10/01/2017

Besuch in Michigan - Henry Ford Museum

Zum Ende des Besuches meiner Tante und meines Onkels wollte ich Ihnen noch ein Erlebnis bieten dass sich so in Deutschland nicht finden lässt - nach den zahlreichen Eindrücken in Chicago, Traverse City, Saugatuck, Northville, am Lake Michigan etc. ...
Die Wettervorhersage war gemischt daher bot sich der Tag perfekt für einen Museumsbesuch an - es ging ins Henry Ford Museum! Dort war ich seit 2012 nicht mehr. https://www.thehenryford.org/visit/henry-ford-museum/


Wir starteten bei den Presidential Cars und begutachteten die Veränderungen die von Dekade zu Dekade zur erhöhten Sicherheit an den Limousinen vorgenommen wurden.






Weiter ging es von hier zu den imposanten Zügen, welche die Entwicklung der Eisenbahn in den USA dokumentieren - die ersten Versuche gestalteten sich eher noch wie eine Anreihung von Kutschen. Besonders beeindruckend auch der riesige Schneepflug der im Norden der USA & Kanada genutzt wurde um Strecken im Winter freizuräumen.







Hin zu kleineren Formen der Fortbewegung widmete sich die nächste Ausstellung dem Beginn der Automobile, von den ersten Modellen, die - ähnlich den Zügen - noch stark an Kutschen erinnerten, über die weiteren Ford-Modelle wie dem berühmten Model T hin zu den klassischen Oldtimern der 50'er bis 70'er Jahre und einem Ausblick auf die aktuelleren Modelle - die in Sachen Design bei weitem nicht an einige der schönen Konstruktionen aus alten Zeiten heranreichen konnten.
Auch eine kleine Sonderausstellung zum Thema Lastwagen und erste Schritte der Elektromobilität waren zu finden.

























Bevor es weiterging legten wir eine Pause im Original-Diner aus den 50'er Jahren ein, incl. Speisekarte aus der damaligen Zeit - ein Hamburger z.B. kostete weniger als 1 USD... Mein Onkel verkostete Original American Pie - nächster Punkt auf der Checkliste abgehakt 😋.



Der nächste Teil der Ausstellung widmete sich der Luftfahrt - von den ersten Flugversuchen der Gebrüder Wright über Amelia Earhart und Polarexpeditionen ging es bis zu den ersten Starts der kommerziellen Luftfahrt. Was uns neu war - auch Ford hatte sich anfangs am Business beteiligt und kleinere Maschinen gebaut, die sich langfristig jedoch nicht durchsetzten.













Zu guter Letzt betrachteten wir das Dymaxion-Haus, welches sich in der Realität jedoch nicht durchsetzte. Von einer Flugzeug-Firma entwickelt sollte diese ungewöhnlich gestaltete Haus durch seine neuartigen Materialien und umweltfreundliche Gestaltung eine neue Ära des Wohnens einläuten - verkauft wurde jedoch nur ein einziges Haus, eben dieses in dem wir im Museum gerade standen.


Noch ein kurzer Bummel durch die verschiedenen Ären von den 30ern bis 00'er Jahren und dann beendeten wir mit vielen neuen Eindrücken diesen schönen Museumsbesuch.