8/09/2025

Natur im Klostergarten

Im Kloster Arenberg genieße ich immer wieder die Natur des Klostergartens - zu jeder Jahreszeit. 

Jetzt im Sommer waren die zahlreichen Bäume voller Äpfel, die im Oktober geerntet und zu Apfelsaft verarbeitet werden - den es mittags auch im Kloster zu trinken gab. Der Kräutergarten quoll schier über vor riesigen Rosmarin-, Lavendel- und Zitronenmelisse-Büschen, daneben stand der Dill über einen Meter hoch, zwischen den Beeten blühten verschiedene Blumen. 

Überall blühte es - sehr zur Freude der zahlreichen Schmetterlinge, Hummeln und im Kloster ansässigen Bienen, die emsig Nektar einsammelten. Erste Brombeeren hingen an den Sträuchern - waren aber wie die meisten der Äpfel noch im Reifeprozess. Die von Maden befallenen Früchte fielen zu Boden in Gras und Klee - sehr zur Freude der Schafe, welche die grünen Äpfel begeistert zerbissen. 

Wie vorhergesagt regnete es viel - meine Gummistiefel erwiesen mir einen guten Dienst wenn ich nach jedem Schauer durch den nassen Klee stapfte und die Regentropfen auf Blättern, Äpfeln und am Holunder betrachtete, die glitzerten, als die Sonne wieder hinter den Wolken hervorbrach.