Meine Wahl fiel auf Canada, genauer gesagt Toronto; mit dem Auto in ca. 4.5 h erreichbar. Überrascht war ich zu allererst von der Tatsache dass in Canada die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen sogar noch (!) niedriger ist als in den USA - 60 mph bzw. 100 km/h. Dadurch kommt man recht langsam, aber gemütlich voran. Die Umgebung generell hat mich bei der Überlandfahrt recht stark an die Heimat erinnert - relativ flach, grün & sehr viele Windräder.
Aber kommen wir zum spannenderen Teil - über Windräder möchtet Ihr bestimmt nichts hören :)
Ich habe mich also Samstag morgens frühzeitig auf den Weg nach Toronto gemacht und bin dort mittags in meinem Hotel - Delta Downtown - angekommen. Ein sehr schönes, ganz neues Hotel, direkt am CN Tower gelegt und damit sowohl sehr zentral als auch mit Blick auf den See. Hatte allerdings auch seinen Preis, aber das war es wert... Mein Zimmer :
Der Blick über See & den Park :
Dies ist das Hotel von aussen - linkes Gebäude - wie man sieht, befinden wir uns hier im Financial District, der von Hochhäusern geprägt ist :
Mein erster Weg in Toronto führte mich - zu Fuss, die öffentlichen Verkehrsmittel, so gut sie auch sein mögen, habe ich nie genutzt und dafür fleissig Laufmeilen gesammelt - zum Old Town District, dem alten Teil von Chicago mit niedrigeren, alten Bauten und recht viel Grün.
In den St. Lawrence Markthallen habe ich neben dem Farmers Market auch die vielfältigen Lebensmittelstände besucht und mich zum Mittag für ein Shrimps-Sandwich entschieden, dass ich draussen in der Sonne gegessen habe. Es war wirklich richtig gut!
Nach dieser kleinen Verschnaufpause ging es weiter durch den Old Town District und dann weiter Richtung Harbourfront, hin zum Wasser. Auf der einen Seite von Industrie geprägt, geht es rechts Richtung Zentrum kilometerlang am Wasser oder nahe des Ufers entlang. Ein kleiner Sandstrand mit linken Sonnenschirmen lädt zum Verweilen ein - übrigens war hier die Tanga-Bikini-Dichte so hoch dass es definitiv keinen amerikanischen Einfluss geben konnte ;)
Das Boot, welches Ihr auf dem Bild seht, gehört zu einer zuckerverarbeitenden Fabrik. Da gerade Tag der offenen Tür in Toronto war, habe ich dort auch einen Blick hineingeworfen - neben einem kleinen Museum, einem Infofilm und Keksen konnte man den Speicher besichtigen - dieser riesige Berg ist Rohzucker!
Weiter gings am Wasser entlang Richtung Fährenanleger und von dort noch ein Stück weiter zum Beach in der Nähe des CN Towers. In der Sonne am Wasser sitzend habe ich dort die geschenkten Kekse probiert - auch sie waren erstaunlich lecker.
Richtung CN Tower - dort neben befindet sich dann auch das Ripley Aquarium auch ein alter Rangierbahnhof - wie ich finde ein sehr interessanter Kontrast zwischen alten Lokomotiven und blitzenden neuen Wolkenkratzern ... In der Kneipe nebenan war Livemusik, d.h. auch dort habe ich die Zeit zum Verweilen genutzt.
Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel ging es wieder Richtung Downtown, durch den Entertainment und Financial District Richtung Shopping Mall - allerdings war mir die Laune nicht so nach shoppen, daher blieb das Portemonnaie verschont.
Zum Abschluss des Tages war ich im Ripleys Aquarium bis halb 10 - die Öffnungszeiten gingen sogar bis 11, allerdings hat sich doch irgendwann die Müdigkeit bemerkbar gemacht :
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)