Bereits als Kind faszinierten mich Stalaktiten und Stalagmiten - lange aber war ich in keiner Tropfsteinhöhle mehr.
Doch als ich die Eberstadter Tropfsteinhöhle entdeckte war klar - hier muss ich hin. 1971 durch Zufall bei Sprengungen im nahegelegenen Muschelkalk-Steinbruch entdeckt, führt die Höhle knapp 600 Meter in den Fels hinein, wobei durch stetige Wasserzufuhr die Entstehung wunderbarer Stalaktiten und Stalagmiten ermöglicht wurde. Mit viel Phantasie lassen sich dort unterschiedlichste Formen erkennen - vom Vulkan über ein Glücksschwein bis zu einer mehrstöckigen Hochzeitstorte. An einer Stelle sind in Verwerfungen im Muschelkalk urzeitliche Erdbeben verewigt - das Alter der Höhle selbst wird mit über weit als 1 Million Jahre geschätzt. Eine wunderbare Erfahrung - auch aufgrund der sehr interessanten Führung - ich war froh, meine Abneigung gegenüber fensterlosen Räumen überwunden zu haben.
Super schön, wenn ich nicht so Angst vor Höhlen hätte. Bin stolz auf dich, dass Du deine Ängste überwinden konntest.
AntwortenLöschen