5/08/2016

Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam ...

Diesen Samstag startete das Tulip Festival in Holland. Da für heute schöner Sonnenschein vorhergesagt war, ließ ich meinen Wecker früh klingeln und machte mich auf den Weg. Zum Glück ohne Stau war ich nach zweieinhalb Stunden ruhiger Autofahrt in Holland. Zuerst ging es zum Riverfront Park, wo riesige Tulpenbeete angelegt waren. Dort zeigte sich bereits ein Vorgeschmack auf den späteren Nachmittag - es war schon etwas gefüllt.







Daher führte mich mein Weg nicht wieder zurück in die Innenstadt sondern den gesamten Riverfront Park entlang am Schilf - ruhig, Vögel beobachtend und am Ende über einen bedenklich schief stehenden Steg froh trockenen Fußes wieder das Ufer erreichend. 





Zurück in der Stadt studierte ich bei Frappé und Raspberry Muffin die Tulip Broschüre und Tipps für den Holland-Besuch. Die 8th Street stellt die Haupteinkaufsstraße dar und ist mit sehr vielen schönen Häusern - und gerade auch Tulpenbeeten - geschmückt. 










Weiter südlich die Tulip Lands verfolgend liegt der Centennial Park - auch hier Tulpen-Beete, allerdings auch ein Arts & Crafts Markt und daher sehr stark besucht. 







Mir stand der Sinn nicht nach Shopping daher ging es weiter durch die Historic Downtown und Wohnviertel mit schönen alten Häusern. Ab und zu traf ich wieder auf die Tulip Lands - lange Reihen von Tulpen die den Straßenrand säumen und einmal quer durch die Innenstadt führen. Eine dieser Lands passte perfekt zu Mantel & Hut :)













Langsam wurde es wärmer und ich hungrig, also hieß es nach einem Platz zum Mittagessen suchen . Obwohl es schon nach 2 war, hatten viele die selbe Idee und überall gab es lange Schlangen. Da mir der Sinn nicht nach 'traditioneller' holländischer Küche oder Bier aus der stadteigenen Brewery stand entschied ich mich für Sushi. Die Bento-Box war hervorragend! 


Gestärkt bummelte ich etwas durch die Geschäfte, fand aber nichts Kaufenswertes und entschloss mich zum Windmill Park zu fahren. Mittlerweile war die Innenstadt sehr voll geworden, das Gehen auf dem Bürgersteig war ein Ausweichen nach dem anderen. Leider war auch der Windmill Park brechend voll (anders lässt es sich nicht beschreiben). Dafür 9 USD auszugeben und mich dann nur durch Menschenhorden zu drängen hatte ich auch keine Lust, daher - es war auch schon halb 5 - entschied ich mich mich auf den Heimweg zu machen. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)