Das Frühstück muss ich noch einmal kurz näher erwähnen, da es für ein amerikanisches Hotel einer Kette sehr gut war - es gab sogar echtes Besteck und echte flache Teller, Camembert und Schokocroissants. Mein Oatmeal verfeinerte ich mit Zimt, Schokotröpfchen, Kokos und Nüssen.
Gut gestärkt ging es - nach einer halben Stunde Telefonat wegen beruflicher Themen - zum Flugzeugträger.
Die USS Midway war ähnlich wie der Flugzeugträger, den ich in Charleston am Patriots Point besichtigte, allerdings mit Audio-Touren und Besichtigung der Brücke mit Veteranen. Generell gab es viele freiwillige Veteranen auf dem gesamten Schiff, die Themen erklärten, Fragen beantworteten oder Vorträge hielten.
Ähnlich wie im Patriots Point waren im Unterdeck alte Flugzeuge aus dem ersten und zweiten Weltkrieg untergebracht, auf dem Oberdeck neuere Maschinen und viele Helikopter.
Auf der Bruecke konnte man kurz Kommandant spielen - oder die Zeremonie der Navy beobachten, die gerade abgehalten wurde.
Vom Oberdeck aus bot sich eine gute Sicht auf die gegenüberliegende Naval Base auf der Landzunge, auf welcher sich das Cabrillo Monument befindet, sowie auf die Statue des kuessenden Paares vor der Bruecke nach Coronado.
Im Bauch des Schiffes befanden sich Krankenstation, Küche, Vorratskammern, Offiziersmesse, Andachtsraum, Operationssaele, Poststation und vieles mehr. Besonders interessant war der Ankerraum, den ich in Charleston nicht besuchen konnte - dort sah man die riesigen Ankerketten und ihren Weg ins Wasser.
Ich beschloss mir diesmal den Maschinenraum zu schenken, denn draußen hatte sich die Sonne aufgetan & das wollte ich ausnutzen.
Daher zurück zum Hotel und ins Auto - das Cabrillo Monument und Point Loma warteten.
Nach einer knappen halben Stunde Fahrt kam ich am Eingang des National Parks an, wie so vieles in San Diego kostete auch das hier ordentlich Eintritt - 10 USD nur damit ich hineinfahren durfte. Aber es hat sich definitiv gelohnt! Durch die hügelige Dünenlandschaft boten sich wunderbare Blicke auf den Ozean sowie auf die Skyline von San Diego.
Am obersten Ende der Point Loma Halbinsel befand sich der Leuchtturm, der zur freien Besichtigung verfügbar stand. Interessant war auch das daneben gebaute Haus, in dem in früheren Zeiten der Leuchtturmwärter und seine Familie wohnten.
Etwas weiter Richtung Naval Base und San Diego stand das Cabrillo Monument, das zu Ehren von Juan Cabrillo errichtet erde, der im September 1542 als erster Europäer an der Westküste Nordamerikas landete.
Besonders beeindruckend von hier waren die Aussichten auf die Skyline und verschiedenste Schiffe und Flugzeuge, die zur Army Base gehörten.
Auf dem Weg zurück stoppte ich an einem der Parkplätze des riesigen Soldatenfriedhofes, der sich zu beiden Seiten der Point Loma Landzunge erstreckte.
Der Abend näherte sich und ich spürte langsam Hunger, daher entschied ich mich über Pacific Beach Richtung La Jolla zu fahren. La Jolla liegt ca. eine halbe Autostunde Fahrt von San Diego entfernt an einer Bucht am Ozean und ist ein sehr wohlhabender Ort mit teuren Geschäften und Restaurants. Mein Weg führte mich jedoch nicht zum Shopping sondern Richtung Strand wo Unmengen an Seehunden auf den Felsen in der Abendsonne lagen.
Der Zugang zu den Felsen war möglich sodass man ganz nah an die Tiere heran konnte - trotzdem hielt ich etwas Sicherheitsabstand, so ein Bulle kann auch ziemlich ungemütlich werden ... Am kleinen Strand war es sogar möglich, zusammen mit den Seehunden zu schwimmen, aufgrund der kühlen Temperaturen waren jedoch nur vereinzelte Gestalten in Neoprenanzügen auszumachen.
Zuerst hatte ich geplant, auf der Terrasse eines schönen Restaurants zu essen, das ich online gefunden hatte, doch dann sah ich wie herausgeputzt alle Gäste dort waren und entschloss mich für ein zwar auch teures aber etwas legerer aussehendes Lokal namens Duke's. ( http://www.dukeslajolla.com/) Eine sehr gute Wahl, da ich dort an einem der hohen Tische nahe der Bar sitzen konnte - keine Wartezeit auf einen Tisch und man kam mit anderen Gästen ins Gespräch. Ich gönnte mir ein wunderbares Fischgericht - im Bananenblatt gegarte Shrimps und Schwertfisch-Filet mit Jasminreis und Gemüse (violetter Blumenkohl, noch nie vorher gesehen) und zum Abschluss ein Stück Key Lime Pie.
Ein schöner Abschluss des Tages.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)