Einer der Gründe für mich nach Heiligenhafen zurückzukehren war die Steilküste, an der ich im Juni schöne fossile Funde machte - partielle Seeigel, eine große Auster in Flint, Crinoiden-Kalke und vieles mehr.
Der Weg vom Hotel zur Steilküste hin ist ein weiteres großes Plus - 30+ Minuten lang am Strand oder in den Dünen laufen und dabei den Kopf freibekommen - dann im Sonnenschein nach Fossilien suchen während der Wind um die Ohren bläst und die Wellen an den Strand schwappen - wunderbar. Auch wenn der Weg zu Fuß bedeutet dass die Anzahl der Funde aufgrund des Trage-Aufwandes limitiert ist - es lohnt sich.
Ich hatte Glück und der Oktober zeigte sich von seiner goldenen Seite - es war wärmer als gedacht, sonnig mit einzelnen Wolken - für Photo-Motive an der See schöner als klarer Himmel - und schön windig, sodass vereinzelter Regen schnell wieder aufs Meer gepustet wurde.
Ausgestattet mit Proviant von Bäckerei Junge konnte dann eigentlich nichts schiefgehen - natürlich war alles nach dem gut besuchten Sommer ausgesuchter als im Juni aber ich machte trotzdem einige schöne Funde an der Steilküste und auch in der Nähe vom Hotel - einen kleinen fossilen Seeigel (die anderen beiden fand ich nach Tipps auf Fehmarn), eine Einzelkoralle, verschiedene Schnecken im Querschnitt & in 3D, drei Orthoceras/Endoceras (ich tippe auf ersteres), verschiedene Muscheln/Brachiopoden, fossile Schwämme und Flint in interessanten Formen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)