9/27/2025

Unberührtes Juwel - Kloster Rosenthal

Mitten in der Natur liegt das Kloster Rosenthal - oder besser gesagt: die Reste des Kloster Rosenthals. 1261 wurde die Klosterkirche St. Maria geweiht und das Zisterzienser-Kloster gewann, vor allem durch den umliegenden Adel, schnell an Einfluss. 

Fast 300 Jahre später zerfiel das Kloster als Folge des Bauernkrieges und wurde Besitz des Grafen von Nassau-Weilburg. Kurz wurden die Zisterzienser doch wieder eingesetzt aber nachdem sich im 18. Jahrhundert Mennoniten im Klosterbezirk ansiedelten und die Klosterkirche als Steinbruch nutzten, war das Ende von Rosenthal besiegelt.

Trotz der teilweisen Zerstörung der Klosterkirche strahlt der Ort eine unglaubliche Ruhe aus - der Turm ist erhalten und auch Reste der Grundmauern, sodass die Form des ursprünglichen Gotteshauses noch erahnt werden kann. Die am besten erhaltene Seitenwand zieren Grabplatten ehemaliger Bischöfe und Nonnen, vor denen - passend zum Namen - farbenprächtige Rosen wachsen. 

Mitten in der Natur gelegen - auf dem Weg vom Parkplatz fiel mein erster Blick auf ein Reh, das mich, auf einem Feld stehend, aus der Ferne skeptisch beäugte - ein wunderbarer Ort, der durch einen kleinen Blumengarten sowie einen historischen Friedhof im nahegelegenen Wald ergänzt wird. Das Naturgefühl begleitete mich bis nach Hause wo ich eine Blaumeise auf meinem Balkon entdeckte.




































2 Kommentare:

  1. Das ist schon ein verzauberter Raum mit einer super Beschreibung und wunderschönen Bildern

    AntwortenLöschen
  2. In der Tat was es wirklich ein ganz besonderer Ort :)

    AntwortenLöschen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)