11/04/2024

Beeindruckende Bauten & Stille in Hamburgs Kirchen

Highlight der Innenstadt Hamburgs - neben der Binnenalster, die aktuell leider durch Baustellen nicht so schön war - ist aus meiner Sicht das Rathaus. Leider fanden wochentags keine Führungen statt aber auch so ist das Gebäude und vor allem der prächtige Innenhof mit dem Hygieia-Brunnen absolut sehenswert. An diesem doch recht diesigen Tag kam passend zu meinem Besuch etwas die Sonne hervor - dann noch die Olivenbäume in den Ecken des Hofes - und es fühlte sich fast wieder etwas sommerlich an. In der Nähe entdeckte ich in einer kleinen Einkaufspassage wunderschöne Art Deco-Wandbilder. 



















Um einige Momente Stille in der hektischen Stadt zu genießen, kehrte ich in die St. Katharinen-Kirche ein. Der im 15. und 16. Jahrhundert errichtete Sandstein-Bau beeindruckt im Inneren durch seine Schlichtheit und Eleganz, wodurch die einzelnen Kunstelemente wie die Statue der heiligen Katharina zu Alexandrien gut zur Geltung kommen. Besonders die Kirchenbänke haben mir gefallen - jeder Reihe war ein anderes Symbol zugeordnet, welches im massiven Holz eingeschnitzt ist.









In der Nähe des Rathauses bietet sich natürlich auch ein Besuch der Hauptkirche St. Petri, der ältesten Kirche Hamburgs, an. Nicht fehlen darf in der Reihe natürlich das Mahnmal St. Nikolai, Hamburgs Erinnerungsort an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges in einer ausgebombten Kirche, von der nur noch Teile der Aussenwände sowie der Glockenturm stehen.




















Unweit St. Nikolai liegt der Nikolaifleet - ein Kanal mit wirklich wunderschönen, alten Häusern auf beiden Seiten. Sowohl die Wasser- als auch die Landseite bieten beeindruckende Fassaden, an denen sich immer wieder neue Details entdecken lassen. Im Ti Breizh gibt es sehr leckere bretonische Galettes & Crepes! Absolut zu empfehlen.