6/24/2023

Stockholm: Ausflug durch die Schären zum königlichen Schloss Drottningholm

Zu meinem Geburtstag entschied ich mich dem Rat eines Freundes zu folgen und eine Bootstour durch die Stockholmer Schären zum königlichen Schloss Drottningholm zu unternehmen. 

Die alten Dampfschiffe des Unternehmens Stromma legen gegenüber dem Stadshus sehr zentral ab, so dass ich in Ruhe die erste Tour nehmen und vor dem Boarding noch beobachten konnte wie der kleine Hafen um mich herum zum Leben erwachte - Schiffe wurden beladen, erste Gäste sammelten sich und der urige Geruch nach Kamin zeigte an dass die Brennkessel angeworfen wurden.















In wunderbarem Sonnenschein stand es außer Frage dass ich nicht im Innendeck sondern auf dem kleinen Außenbereich der über 120 Jahre alten Prinz Carl Philip   Platz nahm. Mit unverstelltem Ausblick auf die bewaldeten Ufer, in denen sich immer wieder typisch rot-weißen schwedischen Holzhäuschen zu verstecken schienen, die Außenbereiche der Stockholmer Innenstadt und zuletzt kleinen Inselchen nahe des Schlosses ging die einstündige Fahrt wie im Nu vorbei. 



















Langsam näherte sich das königliche Schloss - einen separaten Blog-Eintrag zum Schlosspark und der prunkvollen barocken Ausstattung findet ihr hier

Auch die nachmittägliche Rückfahrt auf dem Oberdeck des Dampfers verging wieder wie im Flug - am frühen Nachmittag waren mehr andere Boote unterwegs sodass wir oft von kleinen Motorbooten überholt wurden oder ihnen begegneten. 






















Zum Abschluss der schönen Tour kaufte ich mir mit Blick auf das Stadshus in der Sonne eine knusprige Waffel mit Schokoladeneis. 







Das Geburtstags-Dinner gab es dann - nach einem Cava als Aperitif den mir das Hotel zusammen mit Schokolade aufs Zimmer gestellt hatte - im Restaurant Lykke - ein hervorragender grüner Spargel mit schwedischem Käse gratiniert, gefolgt von lokalem Fisch, auf der Haut gebraten mit Zuckererbsen. 








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)