9/09/2023

Kurzstopp im Kloster Lorsch

Vor kurzem hatte ich einen Termin in der Nähe von Mannheim und folgte zum ersten Mal einer der Ausschilderungen der Autobahn, die auf Sehenswürdigkeiten in der Nähe hinweisen - hier auf das dem Unesco Welterbe zugehörigen Kloster Lorsch.

764 n.Chr. gegründet liegt eine beeindruckende Geschichte hinter dem Kloster, in dem erst Benediktiner, dann Zisterzienser und schließlich Prämonstratenser lebten und praktizierten. Die im Mittelalter in der Region bedeutende Bibliothek ist leider mittlerweile verstreut, im Dreißigjährigen Krieg wurden dann große Teile des Klosters zerstört, so dass sich heute nur noch einzelne Bauten auf der großen Fläche erstrecken. 

Beeindruckend sind auch diese, vor allem das verzierte Haus am Eingang des Klosters und die nunmehr offene ehemalige Kirche, die auf einem Hügel thront und von der sich Blicke auf die schöne kleine Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bieten. 

Dort gönnte ich mir vor der Heimfahrt einen Eiskaffee mit Blick auf einen kleinen Brunnen und historische Gemäuer. 


















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)