Um 1330 siedelte der ursprünglich in Neumünster beheimatete Augustinerstift nach Bordesholm um, nachdem durch Dämme eine Insel im Bordesholmer See bebaubar gemacht wurde.
Die Klosterkirche beherbergt verschiedene Grabmäler und Gedenktafeln - am beeindruckendsten das im Kirchgang prominent platzierte Grabmal des Herzogpaares von Schleswig-Holstein-Gottorp. Lebensgroß liegen dort detailreich gestaltete Bronzestatuen der beiden Verstorbenen - inklusive Schosshund - doch bestattet sind die Toten dort nicht. Weiter Richtung Altar dominiert den Raum das große, hölzerne Chorgestühl - bei deren handgeschnitzten Löwen sich der Künstler etwas Freiraum gelassen hat (oder er hatte noch nie einen echten Löwen gesehen, was ebenfalls wahrscheinlich ist).
Nach der Reformation verfielen die Klostergebäude bis auf die Klosterkirche. Heute befindet sich auf der Insel neben der Kirche und ihrem großzügigen Park am Seeufer ein Altenstift.


























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)