Nun, mein Plan für diesen Herbst sah folgendermassen aus: ein Wochenende in der Colour Peak Season in den Norden Michigans fahren und die wunderbaren Farben geniessen. Internetrecherchen ergaben - Colour Peak in der Gegend um Traverse City ist in den ersten beiden Wochenenden, dieses Jahr sollte sich jedoch alles um eine Woche verschoben haben. Da ich nächste Woche jedoch bereits in wärmere Gefilde fliege, bot sich letztendlich fast nur noch dieses Wochenende an - was vom Timing eigtl auch hervorragend gepasst hätte. Eigentlich ...
Die Hinfahrt versprach bereits einiges - entlang der Autobahn waren selbst weiter südlich einige Streifen schon recht farbenprächtig, so dass ich mich auf umso beeindruckendere Anblicke freute. Die Ankunft in Traverse City belehrte mich jedoch eines besseren - fast nur grün, vor allem nahe am Wasser. Anscheinend hat sich der Herbst dieses Jahr aufgrund eines relativ warmen Septembers verspätet und aufgrund der Lage von Traverse City mit hohem Wasseranteil im Boden starten die Bäume ihre Farbenpracht dort noch später als im 'Binnenland'.
Improvisation war gefragt - und da ich auf Shopping und Geschäfte keine allzu grosse Lust hatte (das Reisen in letzter Zeit macht sich doch bemerkbar und ich muss meinen Geldbeutel etwas schonen), fuhr ich zur Old Mission Peninsula und stattete Weingütern einen Besuch ab, zuerst Brys Estate (im Juni unser ungeschlagener Favorit) sowie Bowers Harbor. Brys Estate veranstaltete am Sonntag einen Harvest Testing Tag mit spezieller Tasting-Tour, Weinglas zum Behalten & den Wein, den ich kaufen wollte, gab es sogar noch im Angebot. Ein perfekter Deal - ich habe dann gleich 3 Flaschen gekauft und so die Weinproben-Gebühr auch wiederbekommen. Bowers Harbor sowie generell viele der Weingüter auf der Old Mission waren recht stark besucht - den Gesprächen nach zu urteilen, ging es vielen Gästen ähnlich wie mir und sie waren in der Hoffnung auf bunte Farbenpracht übers Wochenende nach Traverse gefahren. Der Wein und der wunderbare Sonnenschein entschädigten zumindest etwas :
Im Anschluss an die Old Mission fuhr ich zur grösseren Halbinsel, der Leelanau Peninsula; zum Einen in der Hoffnung auf schönere Farben, zum Anderen um die Black Star Farms und den Ciccone Vineyard (ja, angeblich Madonnas Verwandtschaft ...) zu besuchen.
Da allerdings auch auf der Leelanau Peninsula die meisten Bäume noch grün waren, reifte in mir der Entschluss, am Montag weiter nordwärts zu fahren - Richtung Petoskey und Harbor Springs. Morgens ging es nach dem Check-Out jedoch erst einmal zu dem Village at Traverse City, eine ehemalige psychiatrische Klinik, die nach langem Leerstand renoviert und wieder zur Nutzung freigegeben wurde. Mittlerweile befinden sich in dem beeindruckend grossen Komplex, der von einem Park umgeben ist - voller Eichhörnchen und der ersten schönen Blätter! - Eigentumswohnungen, Restaurants und kleine Geschäfte. Viele dieser Shops und Galerien sind im Erdgeschoss in gemauerten Gängen untergebracht, mein Frühstück (Cappuccino und Pumpkin Scone) habe ich in einem Café eingenommen, das in einem ehemaligen Behandlungsraum untergebracht war. Auch wenn die Zeiten der psychiatrischen Klinik lange zurückliegen und die Gruselgeschichten, die über diesen Gebäudekomplex existieren, weitestgehend erfunden sind - es war doch ein zum Teil recht beklemmendes Gefühl durch die Gänge zu laufen.
Gestärkt ging es Richtung Norden - über Charlevoix nach Petoskey. In Charlevoix genehmigte ich mir einen kurzen Zwischenstopp und stärkte mich mit den kostenlosen Proben im Cherry Stop - Kirschen in Chili-, weisser, Vollmilch- und dunkler Schokolade sowie ein Nuss- Kirschen- Mix. Hervorragend als kleine Zwischenmahlzeit, ausserdem hat Charlevoix auch eine kleine niedliche Innenstadt am Hafen gelegen, die eine Pause mehr als rechtfertigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)