Zum Besuch meiner Eltern entschieden wir uns am sonnigen Dienstag für einen Besuch des blühenden Barocks in Ludwigsburg, in dem zur Zeit Sandskulpturen, die verschiedene Märchen darstellen, ausgestellt sind.
Durch den akkurat angelegten Teils des Parks nahe des Schlosses ging es am beeindruckenden Gebäude vorbei zum Bereich der Sandfiguren. Unser aller Favorit - der gestiefelte Kater!
Bergabwärts ließen sich im Café neben einem Eiskaffee die Bauarbeiten zum bevorstehenden Kürbisfestival - das Ende August startet - sowie hungrige Karpfen im Teich betrachten.
Gut gestärkt ging es durch den Märchengarten wieder bergauf Richtung Irrgarten und zum Teil des Parks, in dem ein um einen großen See herum historische Spielgeräte wie ein großes Karussell mit Holzfiguren genutzt werden können.
Den Abschluss stellte der Gang durch die Voliere da - neben neuen Bereichen wo sich Wellensittiche und Papageien beobachten ließen, waren auch die Fasane und Flamingos weiterhin vertreten.
Durch die kühle Grotte hindurch gingen wir gen Ausgang und verließen den Park durch das Schloss. Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt und über den Marktplatz ließen wir die Eindrücke bei einem Eisbecher Revue passieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)