Das historische Städtchen Esslingen, welches ich bis jetzt vor allem in der Weihnachtszeit zum wunderschönen Mittelalterweihnachtsmarkt besucht habe, liegt eine halbe Stunde südlich meines neuen Wohnortes - passend für einen Tagesbesuch.
Im schönsten Sonnenschein ging es im Anschluss an den Tierpark-Besuch nach Esslingen in das historische Stadtzentrum, das geprägt ist von schönen, bunten Fachwerkhäusern.
Kleine kopfsteingepflasterte Gassen führen vom Marktplatz an historischen Gebäuden vorbei zu weiteren kleinen Plätzen. Der Markt war gerade noch in vollem Gange - besonders an den Gemüse- und Blumenständen herrschte rege Nachfrage.
An einem ließ ich mich in einem Café zum Mittag nieder - es gab Eiskaffee und einen gut gewürzten, saftigen Möhrenkuchen.
So war ich gut gestärkt für den Aufstieg zur mittelalterlichen Burg - bei fast 30 Grad nicht das größte Vergnügen - dafür wurde man bereits auf den Treppen mit wunderschönen Ausblicken auf die Weinberge, die Stadt sowie die Kirchen belohnt.
Oben angekommen ließen sich die dicken Festungsmauern erkunden, ein kleiner Blumen- und Kräutergarten lud zum Verweilen ein.
Nach dem Abstieg schlenderte ich noch kurz durch den neueren Bereich der Stadt, dann freute ich mich auf meinen klimatisiertes Audi und den Frappé zu Hause.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)