7/21/2020

Ludwigsburg - Blütenpracht im Blühenden Barock

An diesem schönen, sonnigen Urlaubs-Dienstag stand mir der Sinn nach einer kurzen Autofahrt, aber einem Abtauchen vom Alltag. 
Die Wahl fiel auf den Blühenden Barock in Ludwigsburg, den ich schon viel zu lange nicht mehr besucht hatte. Gerade fand die alljährliche Sandskulpturen-Ausstellung statt, die meine Eltern und ich auch letztes Jahr besucht hatten, jedoch gleich vorneweg - sie war sehr enttäuschend. Der Rest des Parks dafür umso schöner und zu dieser Jahreszeit mit wunderschönen Blumenrabatten bepflanzt. 
Heute ließ ich mir Zeit, wirklich alle Ecken zu entdecken (mit Ausnahme des mit Kleinkindern überfüllten Märchengartens) die wir bis dato noch nicht besucht hatten - so entdeckte ich einen nicht besuchten kleinen, idyllischen Vogellaute-Pfad, den japanischen Garten mit schönen Bonsai, einen kleinen Weinberg sowie einen Kräutergarten. 
Am Rosengarten ließ ich mir in der Sonne einen Eiskaffee schmecken; das mitgebrachte Brötchen gab es dann mit Blick auf den Teich sowie die historischen Spielgeräte in der Nähe des ParkCafés. 
Mein persönliches Highlight hatte ich mir für das Ende aufgehoben - die Vogelvoliere. Mit viel Zeit im Gepäck "unterhielt" ich mit mithilfe von Pfiffen und "Hallo's" mit einer Papageien-Art - der in der Tat leise zurückpfiff und in verschiedenen Stimmfärbungen "Hallo" intonierte. Am Flamingo-Becken war eine Bank im Schatten frei - so ließ ich den Besuch mit Blick auf die Vögel gemütlich ausklingen, während neben mir im Gras ein Fasan vorbeihuschte. 





























































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)