7/22/2020

Juni-Geburtstags-Woche: Wisentgehege

Neben dem Besuch des Zoos bot sich im Juni bei schönem Wetter ebenfalls ein Besuch des Wisentgeheges in Springe (im Volksmund auch "Saupark" genannt) an.
Auch hier waren Corona-bedingt einige Aktivitäten eingeschränkt - die Luchse und Wildkatzen durfte man nicht besuchen - aber bei sonnigem Wetter und vielen anderen Tierarten, die beobachtet werden konnten, war dies keine große Einbuße. So sahen wir gleich zu Beginn unserer Runde ausgiebig die beiden Vielfraße, die sonst oft in Ecken versteckt waren. 



Auch die in der Sonne dösenden Frettchen waren niedlich zu beobachten - gleich neben dem Auslauf der Urpferde, die sich ohne Anleitung brav in einer Reihe aufstellten, um am Wasserbehälter zu trinken. 
Bei den Nerzen war gerade Fütterungszeit, während sich die Waschbären nebenan eher mit dem Thema Baden beschäftigten. 









Während die Wildkatzen leider schwer im großräumigen Gehege zu entdecken waren, machten es uns die beiden Braunbären leichter - und begannen nach einem Mittagsschlaf eine kurze gemeinsame Wanderung durch ihr Areal.


Corona-bedingt war der Streichelbereich leider gesperrt - die Ziegen ließen sich dennoch gut beobachten, von den agilen kleineren bis hin zum großen Ziegenbock mit imposanten Hörnern und einem weiteren Kumpanen, der sich genüsslich das lange Fell am Holzzaun schubberte.





Ein paar Schritte weiter begann es schon morastig zu riechen - richtig, wir nähern uns dem Bereich der Wildschweine. Viele kleine Frischlinge suhlten sich dort mit ihren Müttern im Schlamm während einer der großen Eber alle verfügbaren Baumstümpfe nutze, um sich ordentlich zu schubbern. Nebenan probten zwei Wisente die ersten Schaukämpfe. 






Durch den großen Waldbereich ging es Richtung zweitem Wisentgehege. Das Rotwild hielt sich in der Mittagssonne eher im tieferen Gebüsch und unter Bäumen versteckt, während sich die Wisente mit ihren Kälbern gut beobachten ließen - auch unter wachsamem Auge der am Hochstand brütenden Schwalben-Mutter. Dieser Bereich des Parks mit seinen hohen Bäumen, in dem sich die Besucher weit verteilen, ist mir aufgrund seiner Ruhe sowie der Lichtspiele in den Blättern immer der liebste.
















Da die Wölfe ebenfalls gerade Junge zu versorgen hatten, waren sie eher in einem abgesperrten Bereich und daher kaum zu sehen - ein guter Grund, bald einen weiteren Besuch anzuschließen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)