12/08/2024

Weihnachtszauber in Wien

Wenn man mich fragt welche Stadt für mich Weihnachtsstimmung verkörpert dann ist das Wien. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch, aber sobald ab Mitte November die Weihnachtsmärkte ihre Stände aufbauen und die Innenstadt mit riesigen Kronleuchtern illuminiert wird, fühlt es sich nach Advent, Weihnachtsbaum und Besinnlichkeit an. 

Am bekanntesten ist der Christkindl-Markt am Rathaus - mit wunderschönen Licht-Dekorationen, dem riesigen Herzl-Baum, an dem rote leuchtende Herzen hängen, einem riesigen Weihnachtsbaum mit Krippe vor dem beleuchteten Rathaus, einem antiken Karussell sowie einem Riesenrad. Überall leuchtet und blitzt es - und trotz des Ansturms verteilten sich auf der großen Fläche die Menschenmengen noch recht gut.


















Überraschend voll war es dieses Mal beim Weihnachtsmarkt am Hof - dort esse ich immer frische Maronen am Brunnen in der Mitte und beobachte das Gewusel an den Glühwein-Ständen um mich herum. Neben Getränken gibt es hier viele Kunsthandwerk-Stände zu finden mit Dekoration und kleinen Mitbringseln. Gegenüber im Palais Ferstel finden sich in der Einkaufspassage nicht nur der wunderbare Schokoladen-Laden Xocolat sondern auch weitere festlich geschmückte Weihnachtsbäume. 








Modern geht es im Museumsquartier zu - nicht zu verwechseln mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt zwischen den beeindruckenden Gebäuden des kunsthistorischen und naturhistorischen Museums gleich nebenan. Das Museumsquartier hatte am ersten Abend einen DJ und eine Lichtershow - schön illuminiert aber weniger weihnachtlich. Am zweiten Abend war ein Frauen-Chor angekündigt - der dann überraschenderweise aber auch "nur" Pop-Songs sang. Waffel und Apfel-Zimt-Punsch haben trotzdem sehr lecker geschmeckt. 













Fast familiär geht es im Spielberg zu - auch durch die kleinen, verschlungenen Gässchen gibt es eine ganz andere Atmosphäre. Hier ist die Mischung zwischen Kunst-Handwerk und Essen/Trinken auch sehr ausgewogen sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lässt. Nach einem Arancini trank ich meinen Winzer-Glühwein im Siebten Himmel - ein kleines, aber feines Geschäft voller Weihnachtsdekoration, in dem ich - wären die Preise anders gewesen - bestimmt den halben Laden leer gekauft hätte. 













1 Kommentar:

  1. Wien ist schon eine Reise Wert, auch im Winter. Die Bilder zeigen eine bezaubernde Stadt.

    AntwortenLöschen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)