11/17/2025

Historische Fischersiedlung Holm & Kloster St. Johannis in Schleswig

 Bereits vom Schleswiger Dom-Turm (Blog hier) aus hatte ich erste Blicke auf die Fischersiedlung Holm an der Schlei erhaschen können. Durch die kopfsteingepflasterten Gassen führte mich mein Weg zum Eingang dieser historischen Siedlung.

Um 1000 n.Chr. entstand die Holmer Siedlung auf einer kleinen Insel, die anfangs über eine Brücke mit Schleswig verbunden war. Die Siedlung lebte jahrhundertelang vor allem vom Fischfang auf der Schlei - um 1900 lebten rund 100 Fischer mit ihren Familien in den antiken Häusern auf dem Holm, der einige Jahre später permanent an Schleswig angebunden wurde. Durch die Gassen schlendernd, lassen sich viele Details entdecken - historische Hausnummern, verzierte Holztüren, kleine Fische als Erinnerungen an die Vergangenheit des Holms.




















































Dem Verlauf der Schlei folgend, erreiche ich das Kloster St. Johannis, ein im Jahre 1194 gegründetes Benediktinerinnen-Kloster, das im Rahmen der Reformation in einen Stift umgewandelt wurde und dessen Außenanlagen zu besichtigen sind. Das Alter sieht man dem Komplex an, er strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, vor allem im Klostergang mit Blick auf den Klosterhof. 














Auch diesen Besuch Schleswigs lasse ich am Hafen in der Sonne mit Cappuccino & Waffel ausklingen. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)