4/27/2025

In den historischen Gassen Lübecks

Die wunderschöne Hansestadt Lübeck im Norden Deutschlands ist immer eine Reise wert - daher stoppte ich auf meinem Rückweg von Heiligenhafen wieder für eine Nacht im MotelOne - dieses Mal mit fabelhaftem Blick aus dem Zimmer auf das historische Rathaus. 

Beeindruckend zeigt sich die nahegelegene Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert, deren gotischer Stil in typisch norddeutschem roten Backstein Vorbild für viele andere Kirchen im Ostseegebiet diente. Nach der Restaurierung der im zweiten Weltkrieg entstandenen Schäden besticht der Innenraum durch eine helle Eleganz - die schlichten, hohen Säulen leiten den Blick zum Gewölbe, durch dessen Fenster die Sonnenstrahlen auf die weißen und roten Steine und das große Jesus-Gemälde an einem der Pfeiler fallen.








































Die Kirche des Heiligen-Geist-Hospitals hingegen besticht vor allem mit zahlreichen Wandgemälden und antiken Altären. Ebenfalls im 13. Jahrhundert errichtet, gilt das Hospital als eines der ältesten noch bestehenden Sozialeinrichtungen der Welt. Arme Bürger konnten dort in winzigen Stuben Obdach finden, finanziert durch reiche Kaufleute die sich dadurch Gottes Segen erhofften. 











Natürlich darf in der Stadt des Marzipans ein Gang zu Niederegger nicht fehlen - Café und Geschäft waren schon für Ostern dekoriert mit großen, aus Marzipan gefertigten Osterhasen und -eiern. An dem vielfältigen Angebot vorbeizugehen und nur Geschenke zu kaufen war ein guter Test für mein Süßigkeiten-Fasten 😄. 





Zu guter Letzt ein Spaziergang zum Sonnenuntergang zum Holstentor, dem Museumshafen sowie eine gute Pizza - und der Tag fand einen schönen Abschluss. 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)