4/21/2025

Shopping der besonderen Art - Fossilienmesse

Nach Fossilien suche ich meistens an der Ostseeküste - dort findet sich ein breites Spektrum aus verschiedenen Fossilien, die von den Gletschern aus Dänemark und Schweden gen Süden transportiert wurden. Diese große Vielfalt der fossilen Meeresbewohner ist ein definitives Plus - von Seeigeln über Austern, Belemniten, roten Orthocerenkalk und Turmschnecken hin zu Trilobiten (mit viel Glück) und fossilen Korallen. Einen Nachteil allerdings gibt es - durch den Transport im Eis sowie das Hin-und Hergerolle in der Meeresbrandung sind die Fossilien stark abgerollt, d.h. z.B. bei den Korallenstöcken oder Einzelkorallen, die ich gefunden habe, sind die feinen Strukturen nicht mehr erkennbar. 

Daher ist es schön wenn sich die eigene Sammlung durch Zukäufe erweitern lässt - und der beste Ort dazu ist eine Fossilienbörse. In Ostfildern bot sich eine überraschend große Auswahl von Ammoniten, Seeigeln, Krabben, fossilem Holz, Korallen - alles was das Sammlerherz begehrt. Dazu gute Gespräche mit hilfreichen Informationen zu Fundorten, Aufbereitung - und erkennbarer Leidenschaft der Sammler. Die Zeit verging wie im Flug. 






















Natürlich konnte ich nicht ohne Käufe nach Hause gehen - ein Seeigel aus dem Berner Jura in wunderbar detailreicher Erhaltung, ein Herzseeigel mit Pyrit, eine fossile Koralle, ein Stück Holz, ein Trilobit in Matrix, ein Orthoceras sowie ein Ammonit im Querschnitt durften mit nach Hause. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr! 







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)