8/18/2018

Cape Cod - Ein regnerischer Start

Mein vorerst letzter Kurztrip in den USA startete leider regnerisch - viel Verkehr von Boston aus nach Cape Cod obwohl es Montags war - anscheinend ist in der Ferienzeit generell viel los - aber davon ließ ich mich nicht abhalten.
Mein Weg führte mich zu der dem Festland zugewandten Südspitze Cape Cods - mein Hotel lag in Falmouth. Da ich mich für den späteren Flug entschieden hatte, blieb ich diesmal zwei Nächte im gleichen Hotel - auch, weil ich nach dem ganzen Stress der letzten Wochen vorhatte, diesen Trip ruhiger angehen zu lassen.
Das Coonamessett Inn (https://www.thecoonamessett.com) war einfach wunderschön! Meine kleine Village Suite lag im unteren Teil des am Hang gelegenen Baus nahe eines großen Teiches & war sehr modern aber gleichzeitig gemütlich eingerichtet.




Nach dem Check In machte ich mich auf den Weg nach Woods Hole an der Südspitze dieses Inselteils. Dort liegt das Ocean Institute, wodurch ein Teil der kleinen Innenstadt eher einem Campus gleicht - mit kleinem Aquarium (das leider bereits geschlossen war), Wohn- und Forschungsgebäuden sowie einem kleinen Hafen.







Über eine Klappenbrücke gelangte man zu einem weiteren kleinen Marinehafen sowie einigen Boutiquen und Restaurants.







In einem Café entschädigte ein wunderbarer Mexican Coffee (mit dunkler Schokolade & Gewürzen) sowie ein Pumpkin Muffin für die leider enttäuschende Lobster Roll mittags.


In Woods Hole starten die Fähren Richtung Martha's Vineyard - leider hatte ich an diesem Trip keine Zeit eine der Inseln zu besuchen - ein Grund, wiederzukommen!
Zurück fuhr ich durch viele kleine verwinkelte Gässchen zur Küste und dort entlang Richtung Falmouth. An einer alten Kirche war ich begeistert von dem farbenfrohen Moos, das auf der Steinmauer noch vom Regen glänzte.









Ein kleiner Privatstrand ließ mich das erste Mal die Wellen sehen - da es abends & zudem recht verregnet war, erlaubte ich mir einen kurzen Stop - und etwas weiter die Küste hinauf thronte der Leuchtturm auf einer erhöhten Klippe - leider sind keine Besichtigungen mehr möglich.










Die Fahrt zurück durch die kleinen Gassen und die gewundenen Wege am Wasser entlang war sehr schön - auch in den Folgetagen sollten viele der Eindrücke auf diesen Fahrten entlang der Küste oder des Kings Highway entstehen - leider ohne Bilder da ich mich doch lieber aufs Fahren konzentrierte 😊.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)