Kein Wien-Besuch ohne das Naturhistorische Museum! (Blog Teil 2 hier)
Beeindruckende Architektur, einer der schönsten Treppenaufgänge, Kaffee unter der riesigen Kuppel und natürlich viele Stunden ausgiebig Mineralien und Fossilien anschauen.
In der Sonderschau der diesjährigen Munich Show (Blog hier) mit Fokus auf europäische Bodenschätze war auch das NHM vertreten - mit ausgewählten Objekten aus der beeindruckend umfangreichen Sammlung, die mehr als 168.000 Objekte umfasst. In 5 Sälen - die allein schon interessant anzuschauen sind - lassen sich ausgewählte Exponate nach Gruppen geordnet bestaunen.
Es ist immer wieder faszinierend, was für Formen und Farben die Natur hervorbringen kann. Obwohl ich die letzten Jahre mindestens einmal jährlich im NHM zu Gast bin, entdecke ich doch immer wieder neue Exponate - so umfangreich ist die Sammlung (die übrigens nicht neu geordnet wird auch wenn es so wirkt - ich habe nachgefragt).
Worauf freue ich mich jedes Jahr am meisten? Die umfangreiche Sammlung der Fluoride und Quarze, die beeindruckenden Würfel der Pyrite, das leuchtende Gelb der sizilianischen Sulfite, das strahlende Blau-Grün der Azurite-Malachite und das Farbenspiel des Chalkopyrit.









































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)