6/01/2019

Mallorca - Zauberhaftes Valdemossa und Historisches Alcudia

An meinem dritten Tag wachte ich zeitig auf, um nach einem kurzen Frühstück Richtung Valdemossa aufzubrechen, das mir wärmstens empfohlen worden war.
Die Anfahrt war eine kleine Herausforderung - enge Serpentinen, landestypische Fahrer die mit 90 durch die engen Kurven heizten, Gangschaltung (ich habe mich schon zu sehr an Automatik gewöhnt...) und immer wieder Radfahrer, die es vorsichtig zu umfahren galt.
Am Bergdörfchen angekommen ergatterte ich einen Parkplatz und machte mich Richtung Ortskern auf. Auch hier - leider etwas touristisch in den beiden Hauptstraßen, aber umso schöner und idyllischer wenn man wie ich etwas in die Nebengässchen ausweicht.









Der Ort hat wirklich einen absoluten Charme - gepflegt, wunderschöne Steinhäuser mit bunten Fensterläden und Türen und reichlich Blumen oder Sukkulenten-Dekoration. Kopfsteinpflaster- Gässchen die Dich auf und hinab führen und Keramik-Heiligenbildchen die Deinen Weg begleiten.












In der Kirche waren fast nur verschiedene Marien-Statuen anzutreffen - eine schöne Abwechslung zur sonstigen Kirchengestaltung.



Weiter Richtung alte Wehrmauer ließen sich Ausblicke über die umliegenden Berge erhaschen und zeigten wie sich das Dorf Valdemossa an die Hügel schmiegt. Ein Museum neben der Wehrmauer sowie ein kleiner Park sind Chopin gewidmet.



Auf dem Rückweg zum Auto erstand ich in einer lokalen Bäckerei einen fabelhaften Mandelkuchen als hervorragende Stärkung für die lange Autofahrt in den Nordosten der Insel (lang ist auf Mallorca relativ - ca. eine Stunde habe ich gebraucht).
Zwischendurch erspähte ich eine interessante Kirche - die sich nach dem Abstecher als Friedhofskapelle entpuppte - mit beeindruckenden, historischen Grabmälern, gesäumt von Palmen und Sukkulenten.








In Alcudia angekommen, parkte ich außerhalb der imposanten Festungsmauern und lief Richtung Zentrum zu meinem Boutique Hotel, das Forum Alcudia, das ich nur wärmstens empfehlen kann - klein, mit Liebe zum Detail gestaltet, sehr schöner Spa Bereich, grandioses Frühstück und warmer Empfang - da ich nicht mehr fahren musste mit einem Glas Sekt.
Spontan entschied ich mich für eine Massage am Nachmittag, die freie Stunde davor nutzte ich zur Erkundigung des kleinen, historischen Städtchens - schlenderte über den Marktplatz, an dem mein Hotel lag, durch die engen Gassen, und erklomm die Reste der alten Stadtmauer, die die Stadt vor Angriffen von Piraten schützen sollte.















Alcudia hat viel Charme - natürlich auch hier und da einige auf Touristen ausgerichtete Shops und Restaurants aber in einem angenehmen Rahmen - und das nächste Hinterhof-Gässchen ist nur einen Schritt entfernt.









Die Kirche war bereits geschlossen, daher schlug ich den Weg zurück zum Hotel ein, genoß eine ausgiebige Massage, etwas Zeit im Jacuzzi und eine wunderbare Pizza in einem italienischen Restaurant das mir von jedem wärmstens empfohlen wurde.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“
(Albert Einstein)